Wenn die Zulassungskriterien nicht erfüllt sind, besteht die Möglichkeit, sich für Aufnahmeprüfungen an Maturitätsschulen mit Typ „Wirtschaft“ anzumelden.
Aufnahmeprüfungen
Wichtige Termine
Anmeldeschluss: 15.2.2026
Aufnahmeprüfungen
Bildungsgang BM: 7.3.2026
MP: 9.3.2026
Fachrichtung: 10.3.2026
Prüfungsfächer
Gemäss Lehrplan der Sekundarstufe I, erstes Semester der 9. Klasse (Vorkurse).
Mündliche Prüfung
Ein mündliches Prüfungsfach in der zweiten Landessprache (L2) ist sowohl im Zulassungsverfahren zur EFZ- als auch zur BM-Ausbildung vorgesehen. Vor der mündlichen Prüfung ist eine Vorbereitungszeit von 15 Minuten eingeplant. Drei Kandidat*innen legen die Prüfung gleichzeitig ab, jede Person hat 5 Minuten Prüfungszeit (gemäss Richtlinien der
Aufnahmeprüfungen).
Schriftliche Prüfungen
Prüfungsfächer und -dauer
Berufsmaturität (BM)
Französisch: 75 Minuten
Deutsch: 45 Minuten
Mathematik: 75 Minuten
Englisch: 45 Minuten
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Französisch: 75 Minuten
Deutsch: 45 Minuten
Mathematik: 60 Minuten
Form und Inhalt der Prüfungen
Französisch: Verfassen eines Textes zu einem von drei vorgeschlagenen Themen
Deutsch: Leseverständnis, Grammatik, Wortschatz, schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Englisch: Leseverständnis, Grammatik, Wortschatz, schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mathematik: Algebra, Sachaufgaben und Geometrie.
Erfolgsbedingungen
Berufsmaturität (BM)
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der vier Noten mindestens 4.0 beträgt; die Note in Mathematik zählt doppelt.
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Die Prüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der drei Noten mindestens 4.0 beträgt; maximal eine ungenügende Note ist erlaubt.