ESCLN –
Schulalltag

Connect2Business August 2024

Schülerinnen und Schüler der Klassen 2d und 3e lernen bei „Connect2business“ die Berufswelt kennen.

Am 28. August 2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2d und 3e die einmalige Gelegenheit, an der Veranstaltung „Connect2business“ teilzunehmen. Dieser Tag des Austauschs zwischen Unternehmen und Schülern ermöglichte es den Jugendlichen, in die Arbeitswelt einzutauchen und verschiedene Branchen zu entdecken. In Begleitung ihrer Lehrkräfte hörten sich die Schülerinnen und Schüler inspirierende Präsentationen an, stellten Fachleuten Fragen und erweiterten ihren Horizont in Bezug auf Karrieremöglichkeiten. Diese Art von praktischer Erfahrung ist von entscheidender Bedeutung, um ihnen zu helfen, ihre Schullaufbahn besser auszurichten und fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

 

Zeugnis – Nsoumbi Marie, Schülerin 2d

Zunächst einmal bezieht sich „Connect2business“ für mich auf eine Veranstaltung, die dazu dient, Verbindungen oder Partnerschaften in der Geschäftswelt aufzubauen.

Wenn Sie mich fragen, welches Unternehmen mich am meisten beeindruckt hat, war es ohne zu zögern Login. Sie hatten interessante Angebote wie Generalabonnements, ein angemessenes Gehalt und viele andere Vorteile im Vergleich zu anderen Unternehmen.

Was die vorgestellten Berufe betrifft, so kannte ich sie bereits alle. Allerdings konnte ich durch diese Veranstaltung mehr über das Arbeitsumfeld der Unternehmen und sogar über ihre Werte erfahren.

Was mir bei den Unternehmenspräsentationen wirklich gefallen hat, war, etwas über die Unternehmenskultur zu erfahren, über die Werte, die sie vertreten, und wie sie die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter fördern. Es war faszinierend zu sehen, wie jedes Unternehmen seine eigene Identität und Herangehensweise hat.

Sie fragen mich auch, ob diese Veranstaltung mir bei meinen zukünftigen Entscheidungen helfen wird: absolut! Die Teilnahme an diesen Präsentationen wird mir sicherlich helfen, meine beruflichen Interessen besser zu erkennen und meine Studienwahl zu verfeinern. Es ist eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Branchen kennenzulernen und zu sehen, was mich am meisten motiviert.

 

Zeugnis – Ziad Mhadhbi, Lehrer, Klasse 2d

Die Veranstaltung „Connect2business“ war sehr interessant, sowohl für die begleitenden Lehrkräfte als auch für die Schülerinnen und Schüler. Die Messe war gut organisiert und bot eine große Vielfalt: Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen zahlreichen Ständen wählen, die verschiedene Wirtschaftsbereiche repräsentierten.

In Bezug auf die Vorbereitung schickte ich den Schülerinnen und Schülern per E-Mail alle notwendigen Informationen zur Organisation der Veranstaltung. Außerdem ermutigte ich sie, am Messetag gut gekleidet zu sein, pünktlich zu erscheinen und sich nicht zu scheuen, sich den Fachleuten vorzustellen und nach Informationen zu fragen. Ich nahm mir auch die Zeit, die Lebensläufe und Bewerbungsunterlagen einiger Schülerinnen und Schüler zu überprüfen.

Mir fiel auf, dass die meisten Schülerinnen und Schüler besonders an den verschiedenen Ständen interessiert waren, insbesondere am Stand des Bankensektors. Einige von ihnen knüpften sogar gute Kontakte zu Unternehmen für mögliche Praktika.

Ich glaube, dass diese Art von Veranstaltung für die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler äußerst vorteilhaft ist. Sie ermöglicht es ihnen, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, Antworten auf ihre Fragen zu erhalten, die Herausforderungen der Berufswelt kennenzulernen und sich entsprechend besser vorzubereiten.

Dieser Austausch motiviert die Schülerinnen und Schüler für den Rest ihrer Schulzeit und hilft ihnen auch dabei, sich ihren zukünftigen beruflichen Werdegang besser vorzustellen.

 

Zeugnis – Christian Spring, Lehrer, Klasse 3e

Ich habe einen sehr guten Eindruck von der Veranstaltung «Connect2business» gewonnen. Die Veranstaltung war gut organisiert, schön gestaltet und in einer passenden Grösse. Die Personen an den Ständen waren freundlich und offen, mit den Schülerinnen und Schülern zu sprechen.

Zur Vorbereitung haben die Schüler und Schülerinnen schriftliche Informationen per E-Mail erhalten, die wir gemeinsam in der Klasse besprochen haben. Katia Voiblet hat ebenfalls viele nützliche Informationen bereitgestellt.

Besonderes Interesse haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3e (MP) für Banken und staatliche Organisationen wie das EDA und das EJPD gezeigt, obwohl sie sich generell für viele Branchen und Unternehmen interessiert haben.

Ich denke, solche Veranstaltungen sind sehr vorteilhaft und hilfreich für die berufliche Orientierung. Unsere Schüler und Schülerinnen kommen dadurch in Kontakt mit interessanten Arbeitgebern, was im schulischen Alltag nicht oft der Fall ist.

Dieser Austausch kann die Schülerinnen und Schüler stärken und sie für die letzten Monate ihrer schulischen Ausbildung motivieren. Sie bekommen ein besseres Gefühl dafür, was sie bereits können, wie sie mit anderen Menschen umgehen und wie sie auf andere wirken.